Feminisierte Cannabis Samen sind die erste Wahl für alle, die maximale Kontrolle und hohe Erträge beim Anbau wünschen. Sie sind besonders beliebt bei Growern, die keine männlichen Pflanzen aussortieren möchten und Wert auf Qualität legen. In diesem Guide findest du alle wichtigen Infos zu feminisierten Samen – von Vorteilen, Keimung und Topfwahl bis hin zu Stressmethoden, Blütezeit, Unterschieden zu Automatics und Regulars sowie Hersteller- und Sortentipps.
Was sind feminisierte Cannabis Samen?
Feminisierte Cannabis Samen wurden speziell gezüchtet, um nahezu ausschließlich weibliche Pflanzen hervorzubringen. Das bedeutet: Keine männlichen Pflanzen, kein Risiko der Bestäubung – und damit maximale Blütenausbeute.
Vorteile von feminisierten Samen
- 100 % weibliche Pflanzen: Keine ungewollten männlichen Pflanzen, keine Bestäubung.
- Hohe Erträge: Optimale Nutzung von Platz und Ressourcen.
- Große Sortenauswahl: Fast alle modernen Top-Sorten sind feminisiert erhältlich.
- Volle Kontrolle: Lichtzyklus und Blüte werden vom Grower gesteuert.
- Ideal für SCROG, LST & Training: Perfekt für verschiedene Anbaumethoden und Stressmethoden.
Nachteile von feminisierten Samen
- Längere Kulturdauer: Im Vergleich zu Automatics dauert der Lebenszyklus länger (3–5 Monate).
- Lichtumstellung nötig: Die Blüte startet erst nach Umstellung auf 12/12-Stunden-Lichtzyklus (Indoor).
- Etwas anspruchsvoller: Fehler in der Pflege können zu Stress und ggf. zu Hermaphroditismus führen.
Keimung feminisierter Samen
- Samen vorkeimen: Auf feuchtem Küchenpapier warm und dunkel lagern, bis die Wurzel sichtbar wird.
- Umtopfen: Nach der Keimung in kleine Töpfe (z.B. 0,5–1 Liter) setzen.
- Endtopfwahl: Nach 1–2 Wochen in größere Töpfe (8–15 Liter) umsetzen.
Die richtige Topfwahl
- Anzucht: Kleine Töpfe für die Keimung.
- Wachstum & Blüte: Endtöpfe mit 8–15 Litern Volumen.
- Luftige Töpfe: Stofftöpfe (Airpots) fördern die Wurzelentwicklung.
Stressmethoden & Training
- LST (Low Stress Training): Triebe biegen und fixieren für mehr Licht und Ertrag.
- HST (High Stress Training): Topping, Fimming, Entlauben – feminisierte Pflanzen verkraften solche Eingriffe gut (im Gegensatz zu Automatics).
- SCROG: Screen of Green für maximale Ausbeute auf kleiner Fläche.
Blütezeit und Lebenszyklus
- Vegetative Phase: 3–8 Wochen, je nach Sorte und gewünschter Pflanzengröße.
- Blütephase: 7–12 Wochen nach Umstellung auf 12/12-Lichtzyklus.
- Ernte: Wenn die Trichome milchig-weiß sind.
Feminisiert vs. Automatisch vs. Regulär
Merkmal | Feminisierte Samen | Automatische Samen | Reguläre Samen |
---|---|---|---|
Blütebeginn | Lichtzyklus-abhängig | Automatisch | Lichtzyklus-abhängig |
Ertrag | Hoch | Mittel | Hoch |
Training | Viel möglich | Eingeschränkt | Viel möglich |
Für Anfänger | Gut geeignet | Sehr gut geeignet | Für Profis |
Männliche Pflanzen | Nein | Nein | Ja |
Hersteller & empfohlene Sorten
Top-Hersteller für feminisierte Samen bei Hanfjack:
- Barneys Farm – z.B. „Blue Gelato 41 Fem“, „Critical Kush Fem“
- Royal Queen Seeds – z.B. „Amnesia Haze Fem“, „Green Gelato Fem“
- Paradise Seeds – z.B. „Sensi Star Fem“
- Humboldt Seed Company – z.B. „Blueberry Muffin Fem“
Fazit
Feminisierte Cannabis Samen sind die perfekte Wahl für Grower, die Wert auf hohe Erträge, Qualität und volle Kontrolle legen. Sie eignen sich für Indoor- und Outdoor-Grows, sind ideal für verschiedene Trainingstechniken und bieten eine große Sortenvielfalt. Wer es maximal unkompliziert möchte, greift zu Automatics; wer Zucht betreiben will, nimmt reguläre Samen.
Du hast Fragen oder willst direkt loslegen? Entdecke unsere große Auswahl an feminisierten Cannabis Samen und lass dich von uns beraten!